专利摘要:

公开号:WO1989005259A1
申请号:PCT/DE1988/000748
申请日:1988-12-03
公开日:1989-06-15
发明作者:Ernst-August Bielefeldt
申请人:Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft Mit Beschr;
IPC主号:B63H25-00
专利说明:
[0001] Segel jacht
[0002] Die Erfindung bezieht sich auf eine Segeljacht nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
[0003] Segeljachten, insbesondere Hochleistungssegeljachten, sind hinsichtlich Ausnutzung der Windkräfte, Minimierung des Wasserwiderstandes sowie hinsichtlich der Steuerbarkeit und Stabilisierung günstig ausgelegt. Dabei ist es wünschenswert, daß die betreffenden Eigenschaften bekannter Segeljachten weiter verbessert werden.
[0004] Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Segeljacht derart auszubilden, daß diese bezüglich Ausnutzung der Windkräfte, Minimierung des Wasserwiderstandes sowie hinsichtlich der Steuerbarkeit und Stabilisierung gegenüber bisherigen Lösungen deutliche Verbesserungen aufweist.
[0005] Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Segeljacht durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
[0006] Die Erfindung ist anhand der Zeichnung dargestellt und in der Beispielbeschreibung näher erläutert. Die Figur zeigt perspektivisch eine Segeljacht 1 in Am-Wind-Segelkonfiguration, im wesentlichen bestehend aus einem Schiffsrumpf 2, einem Segel 3, das durch einen Profilmast 4 an sich bekannter Art gehalten wird, wobei unterhalb des Bugs 5 ein Canardruder 8 angeordnet ist, an dessen unterem Ende sich ein Flügel 9 befindet. Der zum Segeln vor dem Wind übliche Spinnacker und zusätzliche Spezialsegel für Raumwind- und Halbwindkurse sind hier nicht gezeigt. Seitlich des Schiffsrumpfes 2 sind die Kimmkiele 10,10' um annähernd parallel zur Schiffsachse verlaufende Drehachsen schwenkbar angebracht. Jeder Kimmkiel 10,10' kann von einer annähernd vertikalen in eine annähernd horizontale Position geschwenkt werden und umgekehrt. An den unteren Enden der Kimmkiele 10,10' ist je ein Flügel 11,11' nach Art einer Endscheibe angeordnet. Jeder Flügel besteht aus einem auf der Innenseite des Kimmkiels 10,10' angeordneten Teilflügel 14,14' und einen an dessen Außenseite angeordneten Teilflügel 13,13'. Der innere Teilflügel 14,14' weist an seiner Spitze einen Endscheibenflügel 15,15' auf. Die Flügel 11,11' bilden zusammen mit dem Flügel 9 ein steuerbares Drei-PunktTragflächensystem, wobei insbesondere der Flügel (9) zur Stampfund Längstrimmsteuerung dient. Die Kimmkiele 10,10' liefern bei lateralem Kielbetrieb einen steuerbaren hydrodynamischen Auftrieb. Infolge dieses Tragflächen-Effektes werden der Reibungsund der Wellenwiderstand der Segeljacht in bekannter Weise reduziert.
[0007] In der Figur ist der Luvkiel 10 hochgeklappt. In dieser Position befindet sich der gesamte Kimmkiel 10 oberhalb der Wasseroberfläche, wobei jedoch der lange Teilflügel 14 teilweise ins Wasser eintaucht, so daß jetzt die Endscheibe 15 als hydrodynamisches Trag- und Steuerelement wirkt. Die Endscheibenflügel 15 steht mit einer hier nicht gezeigten Lageregelunc an sich bekannter Art in Wirkverbindung, so daß mittels der steuerbar ausgebildeten Endscheibenflügel 15,15' eine Krängungssteuerung erreicht wird. Hierbei ist insoesondere von Vorteil, daß durch das Hochklappen des Kimmkiels 10 der hydrodynamische Widerstand der Jacht reduziert wird. Auch bei hochgklapptem Luvkiel bleibt das Drei-Punkt-Tragflächensystem bestehen, wobei allerdings die Fläche 11 des Luvkiels durch den betreffenden Endscheibenflügel 5 ersetzt ist.
[0008] Die Kimmkiele 10,10' können eine an sich bekannte variable Wölbung zur Lateralauftriebserzeugung aufweisen. Dabei kann die Ansteuerung der variablen Wölbungselemente durch durch ein Steuersystem erfolgen.
[0009] An den Enden der Kimmkiele 10,10' befinden sich die beiden Ballastbehälter 17,17'. Diese können eine als Ballast dienende geeignete Flüssigkeit, z.B. Quecksilber, aufnehmen, die durch eine Pumpe zwischen beiden Behältern 17,17' verlagerbar ist. Es ist auch denkbar, daß ein zusätzlicher verlagerbarer Trimmballast in fester oder flüssiger Form verwendet wird, auch gekoppelt mit dem Lageregelungs- und Steuerungssystem.
[0010] Seitlich am Heck 7 sind zwei Gleitklappen 16,15' angeordnet, die bei gekrängter Fahrt in lee hochgeklappt werden können und die bei weitgehender Gleitfahrt zum gesteuerten Längstrimm (Nickmomentensteuerung) und zur hydrodynamischen Auftriebserzeugung beitragen.
[0011] Der Profilmast 4 ist um eine annähernd vertikale Achse schwenkbar, die jedoch nicht mit der Achse des Mastes zusammenfällt, sondern steiler als die Mastachse verläuft. Weiterhin ist der Profilmast 4 erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß seine spitze Hinterkante von unten nach oben einen S-Schlag derart aufweist, daß die Profiltiefe zunächst zunimmt, dann abnimmt, bis die S-Forrn vollendet ist. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß sich das Segel 3 unter dem Einfluß des Windes derart verwindet, daß es sich dem Windprofil optimal anpaßt. Die Vorderkante des Mastes 4 kann zur Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften des Segels 3 in an sich bekannter Weise als Nasenklappe 18 ausgebildet sein. Weiterhin ist es denkbar im Nasenbereich des Mastes 4 entsprechende Vorflügel bekannter Art anzuordnen.
[0012] Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Konfiguration der Jacht sowie auf die beschriebenen Beispielausführungen beschränkt. Sie erstreckt sich vielmehr auf alle Ausgestaltungen, die im Rahmen der Ansprüche denkbar sind.
[0013] Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
权利要求:
Claims

Patentansprüche
1. Segeljacht, im wesentlichen bestehend aus eine- Schiffsrumpf und einem Segel, wobei das Segel durch einen Profilmast gehalten wird und der Schiffsrumpf ein Canardruder und zwei Kimmkiele mit je einem Ballastbehälter aufweist und mit einem Drei-Punkt-Tragflächensystem zur Auftriebserzeugung, zur Steuerung sowie zur Stabilisierung versehen ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Drei-Punkt-Traeflächensystem im wesentlichen aus einem bugseitigen Flügel (9) und zwei rückwärtigen asymmetrischen Flügeln (11,11') gebildet, ist. wcbei der Flügel (9) als Endflügel des Canardruders ausgeführt ist und die Flügel (11,11') in ähnlicher Weise an den Enden der Kimmkiele (10,10') angeordnet sind und ferner die Kimmkiele (10,10') um annänernα parallel zur Schiffsachse verlaufende Crehachser, schwenkbar ausgebildet sind und der Ballast zwischen beiden Eallastbehältern (17,17') verlagerbar ist.
2. Segeljacht nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Flügel (11,11') aus einer inneren langen Teil (14,14') und einem äußeren kurzen Teil (13,13') bestehen und mindestens die inneren Teile (14,14') je eine Endscheibenflügel (15) aufweisen.
3. Segeljacht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g ek e n n z e i ch n et, daß die Drehachsen der Kimmkiele (10,10') oberhalb der Wasserlinie angeordnet und derart schwenkbar ausgebildet sind, daß sich der jeweils ausgeschwenkte Kimmkiel (10,10') oberhalb der Wasserlinie befindet und nur das lange Ende (14,14') des Flügels (11,11') in das Wasser eintaucht, so daß der Endscheibenflügel (15) als Tragfläche wirkt.
4. Segeljacht nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Flügel (9,11,11') mit einem Lageregelungsystem an sich bekannter Art zusammenwirken.
5. Segeljacht nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Endscheibenflügel (15,15') mit dem Lageregelungssystem zusammenwirken.
5. Segeljacht nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Hinterkante des Profilmastes (4) s-förmig ausgebildet ist.
7. Segeljacht nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Profilmast (4) an seinem oberen Ende einen Teleskopmast (5) aufweist.
8. Segeljacht nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß seitlich am Heck (7) um annähernd parallel zur Schiffsachse verlaufende Drehachsen schwenkbare Gleitklappen (15,15') angeordnet sind.
9. Segeljacht nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Gleitklappen (16,15') mit dem Lageregelsystem zusammenwirken.
10. Segeljacht nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß als Ballast eine geeignete Flüssigkeit verwendet wird, die durch Pumpen zwischen den Ballastbehältem (17,17') austauschbar ist.
11. Segeljacht nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß als Ballast austauschbare Ballastkörper verwendet werden.
12. Segeljacht nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß ein verlagerbarer Ballast in fester Form verwendet wird.
13. Segeljacht nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Profilmast (4) eine Nasenklappe (18) aufweist.
14. Segeljacht nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß am ProfiImast (4) vorflügel angeordnet sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US4294184A|1981-10-13|Multi-hull steering system
AU2007264945B2|2012-05-03|Ship
US3580203A|1971-05-25|Sailboat
ES2230838T3|2005-05-01|Dispositivo y metodo para el mando dinamico de los movimientos y rumbo de un barco con casco de gran velocidad.
US7743720B1|2010-06-29|Multihull hydrofoil watercraft
US4685410A|1987-08-11|Wing sail
US7263939B1|2007-09-04|Simplified elevated sailing apparatus
US7143710B2|2006-12-05|Low drag ship hull
EP2723631B1|2015-08-12|Quadfoiler
US4903626A|1990-02-27|Planing motor boat hull
US3295487A|1967-01-03|Hydrofoil sailboat
AU597222B2|1990-05-24|Foil arrangement for water-borne craft
US3972300A|1976-08-03|Sailing craft
US6918346B2|2005-07-19|Marine craft towed by a kite-type canopy
US20080053356A1|2008-03-06|Steering and propulsion arrangement for ship
US6499419B1|2002-12-31|Hydrofoil wing system for monohull keel boat
US6691632B2|2004-02-17|Sailing craft stable when airborne
US4027614A|1977-06-07|Sailboat construction
US4915048A|1990-04-10|Vessel with improved hydrodynamic performance
EP0241472A1|1987-10-21|Sich selbst ausrichtender katamaran
US3800724A|1974-04-02|Winged sailing craft
EP1248724B1|2005-03-23|Windbetriebenes luft-wasser fahrzeug mit verschiedenen flügelwinkeln und -gestaltungen
US5937777A|1999-08-17|Monohull water-borne craft
US5280760A|1994-01-25|Sailing craft
US10597124B2|2020-03-24|Apparatus and method to optimize sailing efficiency
同族专利:
公开号 | 公开日
DE3741758A1|1989-06-29|
DK164655B|1992-07-27|
DK164655C|1992-12-14|
DE3741758C2|1991-01-03|
DK371589A|1989-07-27|
JPH02502449A|1990-08-09|
NZ227245A|1991-03-26|
DK371589D0|1989-07-27|
AU2711588A|1989-07-05|
AU614567B2|1991-09-05|
EP0350501B1|1993-01-20|
US4970979A|1990-11-20|
EP0350501A1|1990-01-17|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
US3425383A|1965-08-11|1969-02-04|Paul A Scherer|Hydrofoil method and apparatus|
GB1343573A|1972-03-10|1974-01-10|Piat Marchand M G J|Trimarans|
US4164909A|1975-11-19|1979-08-21|Ballard James S|Wind driven hydrofoil watercraft|
GB1557539A|1977-09-15|1979-12-12|Brubaker C M|Vehicles|EP0373913A1|1988-12-15|1990-06-20|Peter B. Jeffreys|Kiel|
WO1992022396A2|1991-06-11|1992-12-23|Ian James Duncan|Wind powered or assisted hydrofoil craft|
NL1012716C2|1999-07-27|2001-01-30|Hubertus Adriaan Pothoven|Zeilboot.|DE382420C||1923-10-02|Fried Krupp Germaniawerft Ag|Hohler Schiffsmast mit streichbarer Staenge|
US2387907A|1942-11-03|1945-10-30|Hook Christopher|Craft of the hydroplane type|
GB568209A|1943-07-19|1945-03-23|Nicholas Henri Meyne|Improvements in sails and rigging of sailing craft|
US2858788A|1955-05-23|1958-11-04|Aero Nautical Boat Shop Inc|Water craft|
US3179078A|1962-12-04|1965-04-20|John R Popkin|Dual hydrofoil mechanism for sailboats|
US3260232A|1964-09-28|1966-07-12|Douglas Aircraft Co Inc|Hydrostabilizer|
US3463108A|1968-05-22|1969-08-26|Robert E Neumeier|Amphibious vehicle|
US3532067A|1968-09-18|1970-10-06|Bonnie Vold Baker|Water-conveyance apparatus|
US3802366A|1971-06-15|1974-04-09|J Mankawich|Hydrofoil sailboat|
US3793973A|1971-08-05|1974-02-26|G Patterson|Sailing craft with stabilizing foil and adjustable rudder|
US3765356A|1972-03-02|1973-10-16|K Cook|Hydrofoil watercraft steering and stabilizing mechanism|
US3789789A|1972-03-23|1974-02-05|J Cleary|Hydrofoil sailing craft|
ZA7507269B|1975-11-19|1977-04-27|J Ballard|Watercraft|
US4044703A|1976-08-25|1977-08-30|Joel Kurtz|Sailboat control apparatus|
US4352335A|1977-09-16|1982-10-05|Sugden Keith C|Yacht keels|
FR2445795B3|1979-01-05|1981-09-04|Guigan Franck||
EP0050176A1|1980-10-22|1982-04-28|Michel Ebersolt|Vorrichtung, um den Fahrbereich eines schnellen Schiffes zu vergrössern|
US4437426A|1981-12-21|1984-03-20|Fiberglass Unlimited, Inc.|Wing type air foil assembly|
GB8606028D0|1986-03-12|1986-04-16|Int Computers Ltd|Decoder|DE19752170C2|1997-11-25|2001-04-26|Klaus J Enzmann|Im Bugbereich eines mehrrumpfigen Wasserfahrzeugs angeordnete Auftriebsvorrichtung|
DE19956070A1|1999-11-22|2001-05-23|Klaus J Enzmann|Flossenführung|
US6732670B2|2000-06-13|2004-05-11|William Richards Rayner|Sailing craft|
法律状态:
1989-06-14| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988909999 Country of ref document: EP |
1989-06-15| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU DK JP US |
1989-06-15| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): FR GB IT NL SE |
1990-01-17| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988909999 Country of ref document: EP |
1993-01-20| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988909999 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3741758.4||1987-12-09||
DE3741758A|DE3741758C2|1987-12-09|1987-12-09||DK371589A| DK164655C|1987-12-09|1989-07-27|Sejlbaad|
[返回顶部]